station-Totem-Schilder
Stationäre Totem-Schilder stellen eine moderne Lösung in der heutigen Orientierungshilfe und Informationsdarstellung dar. Diese vertikalen Strukturen fungieren als auffällige Informationszentren, bei denen digitale Technologie mit architektonischem Design kombiniert wird, um in Bereichen mit hohem Publikumsverkehr klare und gut sichtbare Botschaften zu vermitteln. Mit einer typischen Höhe von 2–3 Metern sind diese Totems mit leuchtstarken LCD- oder LED-Bildschirmen ausgestattet, die eine gute Sichtbarkeit des Inhalts unter verschiedenen Lichtverhältnissen gewährleisten. Die Systeme verfügen über fortschrittliche Software, die Echtzeit-Updates von Inhalten, Terminverwaltung und die Verbreitung von Notfallnachrichten ermöglicht. Jedes Totem ist mit wetterfesten Gehäusen ausgestattet, um die Funktionsfähigkeit unter unterschiedlichen Umweltbedingungen sicherzustellen. Die Displays bieten häufig mehrsprachige Unterstützung und interaktive Funktionen, sodass Benutzer über Touch-Interfaces auf detaillierte Informationen zugreifen können. Diese Strukturen lassen sich nahtlos in die bestehende Stationsinfrastruktur integrieren und liefern gleichzeitig wichtige Informationen wie Abfahrtszeiten, Gleisnummern, Dienstaktualisierungen und Notfallmitteilungen. Das Design beinhaltet in der Regel auch Barrierefreiheitsmerkmale für Besucher mit eingeschränkter Mobilität, einschließlich geeigneter Höhenanpassung und hochkontrastiger Displays. Moderne stationäre Totem-Schilder beinhalten ebenfalls energieeffiziente Technologien, mit automatischer Helligkeitsregelung und Energiesparmodi während der Nebensaison.