schild mit niedrigem Gaspreis
Ein Schild mit niedrigen Spritpreisen ist ein wesentliches digitales Anzeigesystem, das Tankstellen dabei unterstützt, potenziellen Kunden effektiv die aktuellen Kraftstoffpreise mitzuteilen. Solche Schilder verfügen in der Regel über Leuchtdioden-Anzeigen mit hoher Helligkeit, die eine gute Sichtbarkeit unter verschiedenen Wetterbedingungen und Lichtverhältnissen gewährleisten. Die Technologie umfasst wetterfeste Komponenten und fortschrittliche Steuersysteme, die Echtzeit-Preisaktualisierungen über ein zentrales Managementsystem ermöglichen. Moderne Spritpreisschilder verfügen oft über drahtlose Konnektivitätsfunktionen, wodurch Betreiber Preise remote über Computer-Schnittstellen oder mobile Apps ändern können. Die Schilder zeigen in der Regel mehrere Kraftstoffsorten an, darunter Normalbenzin, Superbenzin und Diesel, wobei standardisierte Zahlenformate verwendet werden, die den örtlichen Vorschriften entsprechen. Der Aufbau besteht in der Regel aus robusten Aluminiumgehäusen mit schlagfesten Polycarbonat-Oberflächen, die die internen Elektronikkomponenten vor Umwelteinflüssen schützen. Viele Modelle sind mit automatischen Helligkeitssensoren ausgestattet, die die Sichtbarkeit optimieren und gleichzeitig tagsüber oder zu anderen Tageszeiten Energie sparen. Die Schilder können an Masten montiert, an Gebäudefassaden angebracht oder in größere Stationsidentifikationsschilder integriert werden, wodurch flexible Installationsmöglichkeiten entstehen. Hochentwickelte Modelle können über ein Notstromsystem verfügen, um den Betrieb auch bei Stromausfällen aufrechtzuerhalten, sowie über Diagnosesysteme, die den Betreibern potenzielle Wartungsbedarfe melden.